Erreiche Deine E-Commerce-Ziele mit unserer Komplettlösung: Webshop, Warensortiment und personalisiertem Experten-Coaching.

Ein Shop mit erfolg-  versprechenden Produkten 

Einen Webshop zu eröffnen, ist prinzipiell leicht. Viele Lösungen gibt es am Markt. Aber wie findest du auch Produkte die sich wirklich verkaufen? Und selbst wenn du profitable Produkte ausfindig gemacht hast, wie kommst du jetzt an die Lieferanten und Hersteller heran? Wie überzeugst du sie von einer Zusammenarbeit auf Dropshipping-Basis? Du könntest dir weiterhin darüber Gedanken machen oder einen Droptienda® Concept Store eröffnen. Dieser ist fix und fertig mit verkaufsbereiten Produkten bestückt. Alle Produkte durchlaufen eine Analyse und landen erst dann in deinem Shop, wenn sämtliche Prüfkriterien erfolgreich gemeistert wurden. Produkte mit schlechten Bewertungen? Die sortiert Droptienda® für dich im Vorfeld aus. Produkte ohne eine Chance auf Gewinn, da zu viel Wettbewerb und keine Marge? Auch solche Produkte lässt du die anderen (Unwissenden) verkaufen. Profitiere von einem schlüsselfertigen Webshop, der sich ständig aktualisiert,  die erfolgversprechendsten Produkte automatisch findet und in deinen Webshop integriert. 100 % Dropshipping ohne China!

Nie wieder Lieferanten suchen  und direkt verkaufen

Wir durchsuchen hunderttausende Produkte aus unserem Lieferanten-Netzwerk zu deiner Wunschnische. Aus diesem Datenbestand ermitteln wir automatisch die bis zu 8.000 erfolgsversprechendsten Produkte. Dies sind beispielsweise solche, die sehr gute Kundenbewertungen auf Google Shopping, Amazon und Co. haben und sich bereits am Markt bewiesen haben. Dein Sortiment besteht zudem aus Produkten, die beispielsweise auf Google Shopping noch gar nicht angeboten werden – eine Lücke, die du dir zu Nutze machst. Du verkaufst ohne Konkurrenz und stehst deshalb nicht im direkten Preiswettbewerb.

Alle Produkte kategorisiert 
‌und verkaufsbereit

Ein neuer Shop bedeutet auch, dass dein Sortiment eine Struktur und einen sog. Kategoriebaum benötigt. Schließlich sollen deine Kunden finden wonach sie suchen. Alle Produkte, mit denen dein Shop bestückt ist, sind bereits grob vorkategorisiert. Dies spart dir eine Menge Arbeit und ermöglicht deinen Kunden sofort ab Tag 1 zu finden, wonach sie gesucht haben. Wir optimieren ständig die Kategoriestrukturen, durch automatische Updates profitierst du dauerhaft hiervon. Natürlich kannst du auch deine komplett eigene Sortierung erstellen. Dein Shop, deine Entscheidung!

Rechtskonform inkl. anwaltlicher Haftungsübernahme 

Dein Webshop wird ausgestattet mit rechtssicheren Rechtstexten von Protected Shops. Diese umfassen Impressum, AGB, Datenschutzbestimmung sowie Widerrufsbelehrung. Nie war es einfacher, einen rechtskonformen Webshop zu betreiben. 

Gratis-Leistungen im Gesamtwert von 1863,99 € 

Unser Anspruch ist dein Erfolg. Damit dir dies schnellstmöglich und ohne Umschweife gelingt, packen wir eine Menge Gratisleistungen on top. 389 exklusive Schulungsvideos, die das Themenspektrum Buchhaltung, Firmengründung, Vermögensaufbau, Marketing u. v. m. abdeckt. Zusätzlich bekommst du 368 Seiten geballtes E-Commerce und Dropshipping-Wissen aus dem im FinanzBuch Verlag erschienenen Bestseller. Zudem gibt es 13 Stunden 1:1-Experten-Coaching.

13 Stunden
‌1:1-Coaching inklusive 

In diesen exklusiven 1:1-Videokonferenzmeetings werden alle Fragen, die für dich persönlich wichtig sind, geklärt. Alle Meetings werden, wenn du möchtest, für dich kostenfrei aufgezeichnet. Somit kannst du dauerhaft und immer wieder auf diese Aufzeichnungen zurückgreifen. 

Inhaltliche Template  und Designanpassungen 

Was wäre ein Shop ohne deine individuelle Note? Unsere Grafiker passen deinen Shop an deine Wünsche inhaltlich an. Farben, Banner, Logo... Liefere uns deine Wunschinhalte, wir passen deinen Shop im Handumdrehen entsprechend der gelieferten Inhalte an und verleihen diesem einen professionellen Look.

Wird nie krank: "Dein Mitarbeiter des Monats"

Ein erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen aufzubauen, kann sehr viel Arbeit und Stress bedeuten. Dein Droptienda® Concept Store ist aus diesem Grunde maximal automatisiert. Du kannst dir dies wie viele, viele Vollzeitmitarbeiter vorstellen, die 24/7 unentwegt für dich im Hintergrund arbeiten.  Außerdem brauchen diese nie Urlaub, werden nie krank und fordern auch nicht nach mehr Lohn. Das klingt wie für dich gemacht, oder?

Preise kalkulieren  ist sowas von gestern

Wir wissen, dass es insbesondere am Anfang nicht leicht ist, den Überblick zu behalten. Ständig kommen neue Anbieter und Produkte hinzu und die Preise für dein Sortiment sind einem wechselnden Marktumfeld ausgesetzt. Damit du dich voll und ganz auf deine Kunden und dein Marketing konzentrieren kannst, berechnen wir täglich die aktuelle Marktlage und den Durchschnittsverkaufspreis. Mit anderen Worten: Wir passen deinen Verkaufspreis täglich vollautomatisch an den Marktdurchschnitt an. Natürlich kannst du jederzeit deine Kalkulation individuell anpassen, Sonderangebote erstellen und vieles mehr.

Sichtbarkeit steigern mit Google Shopping

Verbinde deinen Concept Store mit Google Shopping und erhöhe so deine Auffindbarkeit! Wir bieten dir die direkte Anbindung und senden deine Produktinformationen mit unserem Google Shopping Datenfeed zum Start direkt an Google. Das Besondere: Durch eine Preisanalyse können wir ausschließen, dass deine Produkte in Google Shopping bereits von anderen Händlern gelistet sind und dir eine günstige Startposition verschaffen.

Mehr Kunden generieren und Umsätze maximieren

Erreiche Millionen von potenziellen Endkunden mit deinem Concept Store! Durch die Listung in Preisvergleichs- (Preis.de, Billiger.de, Google Shopping, Idealo, Check24, Guenstiger.de etc.) und Social-Media-Plattformen wie Pinterest und Instagram erreichst du neue Interessenten, die so den Weg in deinen Concept Store finden. Ganz ohne zusätzliche Marketing-Kosten.


Deine Komplettlösung: Webshop inklusive Warensortiment und 1:1 Experten-Coaching

Welches Concept passt zu dir?

Ein Concept Store im Einzelhandel bietet nicht nur Produkte an, sondern auch ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Wenn du als Online-Händler auf einen schlüsselfertigen Droptienda Concept Store zurückgreifst, kannst du deinem elektronischen "Tante-Emmaladen" das gewisse Extra verleihen. Unsere zusätzlichen Serviceleistungen helfen dir dabei, schnell und effektiv dein Ziel zu erreichen.


Merkmale für alle Pläne ausblenden


Den gesamten Funktionsumfang unserer Tarife kannst du HIER im Detail einsehen. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende. Alle Preise verstehen sich netto.

Wie sieht mein Alltag aus? Wie geht es nach der Auslieferung meines Shops weiter?

Das ist pauschal nicht bezifferbar. Aber aus der Erfahrung kann man von 5 bis 10 Bestellungen im 1. Monat ausgehen. Erzielt werden diese i.d.R durch Google Shopping. Insbesondere der 1. Monat ist geprägt von viel "Neuland", weshalb auch das inkludierte Coaching einen wesentlichen Raum einnimmt. Wenn du in den darauffolgenden Wochen und Monaten deinen Webshop und die Marketingkanäle "selbstbewusst administrieren" kannst, dann sind weitaus mehr Verkäufe möglich. Gleiches gilt, wenn du bereits eigene Erfahrungen in diesem Bereich hast. Wir finden 5 bis 10 Bestellungen sind eine ideale Menge, um mit allen Prozessen vertraut zu werden und stets die volle Kontrolle zu behalten. Wohlgemerkt: Ohne Ads schalten zu müssen und ohne Werbebudget.
Wenn du uns beauftragt hast, dann beginnen wir mit der Umsetzung. Grundlage ist nicht nur der geschlossene Vertrag und die darin beschriebene Leistungsbeschreibung, sondern auch das Auftragsformular. Das Formular füllst du als Erstes aus. Dort fragen wir die Eckdaten für deine Individualisierung ab. Beispielsweise übermittelst du uns deine Sortimentswünsche, konkrete Produkte, die du unbedingt verkaufen möchtest oder auch solche, die du auf keinen Fall anbieten möchtest. All diese Angaben durchlaufen dann unseren 5-Punkte-Qualitätscheck. Wir überprüfen insofern "diese Theorie" gegenüber der zu erwartenden Praxis. Im Auftragsformular machst du zudem weitere Angaben. Beispielsweise zum gewünschten Webseiten-Template, deinen Farbwünschen und übermittelst uns beispielsweise dein Logo, "Über uns Texte" und vieles mehr zur Individualisierung. Während der Konzeptionsphase stehst du im direkten Austausch mit unserem Team, beispielsweise unserer Webdesignerin oder Einkaufsabteilung.
Du, bestimmst die Verkaufspreise. Wir geben dir einen unverbindlichen Richtpreis vor. Du kannst dich an diese Empfehlung halten, musst es aber nicht. Du alleine kannst deine Verkaufspreise kalkulieren und festlegen. Du kannst auch jederzeit Marketingaktionen durchführen. Preisnachlässe, Neukundengutscheine und vieles mehr. All das steht dir offen. 
Ja, natürlich. Wenn du bereits Produkt hast, die du unbedingt in deinen Shop integrieren möchtest, tun wir dies gerne. Wenn du noch keine eigenen Lieferanten und Produkte hast, ist das nicht schlimm, da wir in diesem Falle auf unser europäisches Dropshipping-Lieferantennetzwerk zugreifen. Du kannst aber in jedem Falle mitbestimmen, welche Art von Produkte in deinen Shop integriert werden sollen und kannst dein Sortiment auch jederzeit später immer wieder anpassen.
Auch wenn wir bei der Produktauswahl hohe Qualitätsstandard haben, so beginnt ein guter Webshop mit dem Schritt davor. Deiner Nische/Sortimentssparte. Ist diese festgelegt, beauftragst du uns für eine Concept-Shop-Erstellung.

Das Marktpotential, das du im Vorfeld untersuchst, beschreibt dabei die Gesamtheit aller möglichen Absatzmengen und Erlöse eines Marktes. Dabei gehst Du von der Annahme aus, dass alle mit der erforderlichen Kaufkraft ausgestatteten Zielkunden das Produkt auch kaufen würden. Im Gegensatz dazu beschreibt das Marktvolumen nur die tatsächlich realisierten Umsätze in einer Bezugsperiode.

Wenn du bei der Ermittlung dieser und weiterer Auswertung Hilfe brauchst, kannst du eine Analyse beispielsweise bei unseren Kollegen der Expertiserocks SL beauftragen. Diese helfen dir gerne bereits vor Projektstart deine Wunschnische genauer zu identifizieren um somit einen soliden Grundstein für deinen Concept-Store zu legen. Deine Erkenntnisse über deine Wunschnische teilst du uns nach dem Kauf über ein Auftragsformular mit. Dort kannst du nicht nur Angaben zur Nische im Allgemeinen machen, sondern auch zu konkreten Wunschprodukten oder dem genauen Gegenteil. Über eine Blacklist kannst du klar Produkte oder Sub-Nischen ausgrenzen, welche du unter gar keinen Umständen in deinem Concept Store integriert haben möchtest.
Du! Aber keine Sorge, du bist mit dieser Entscheidung nicht alleine. Standardmäßig prüfen wir deine Wunschnische/ Sortimentssparte anhand unserer Qualitskriterien. Ein Produkt muss diese Kriterien ausnahmslos erfüllen. Nur dann, wird ein Produkt in deinen Conceptstore unsererseits integriert. Aber die finale Entscheidung, was du in deinem Shop verkaufen möchtest, triffst letztlich du selbst.

Standardmäßig prüfen wir deine Wunschnische/ Sortimentssparte anhand folgender Kriterien. Ein Produkt muss diese Kriterien ausnahmslos erfüllen. Nur dann, wird ein Produkt in deinen Conceptstore unsererseits integriert. 

Jedes Produkt muss...
1)... Dropshippingfähig sein. 
2)... aus Europa versendet werden, kein China
3)... Kundenbewertungen von 3.5 oder besser aufweisen
4)... eine Retourenquote von kleiner 2.5% aufweisen
5)... bei Google Shopping ohne Konkurrenzlisting oder einer vereinbarten Mindestmarge platzierbar sein

Wenn du weitere Auswahlkriterien wünschst, sprich uns gerne an. Sollte nichts Gegenteiliges vereinbart werden, überprüfen wir jedes Produkt auf mindestens diese 5 Qualitätskriterien. 

Bitte vergiss nicht: Du kannst dein Sortiment jederzeit nach eigenen Wünschen anpassen. Auch eigene Produkte kannst du jederzeit hinzufügen.

Coaching, oder genauer gesagt unser Dropshipping-Business-Coaching im Speziellen, ist eine prozessorientierte und begleitende Beratung. Es handelt sich hierbei um ein Einzelcoaching im beruflichen Kontext. Es kann dir zu Höchstleistungen als Shopbetreiber/Dropshipper verhelfen sowie ungenutzte Potenziale aktivieren. Das bedeutet letztlich, dass dein Droptienda-Coach dir beratend und individuell bei deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung begleitend zur Seite steht, ohne Ziele oder Lösungen vorzugeben. Es ist aus diesem Grunde essenziell, die erhaltenen Impulse zu reflektieren und eigenständig umzusetzen.

Du kannst aus all unseren Designvorlagen auswählen. Diese kannst du dann nach deinen Wünschen von uns inhaltlich anpassen lassen. Bitte sende uns dafür beispielsweise deine "Über uns" Texte und weitere Inhalte, die wir für dich integrieren sollen. Den Concept Store gibt es in drei Ausführungen. Je nach gewählten Tarifumfang sind auch individuelle Designanpassungen möglich. 
Ja, natürlich. Unbegrenzt viele eigene Produkte und Lieferanten kannst du in deinen Shop integrieren. Betrachte den Concept Store als bewährtes Fundament. Aber natürlich bist du dazu eingeladen, deinem Shop auch deine Handschrift zu verleihen. Erweitere das Sortiment so wie es dir passt.
Ja, du kannst viele Produkte aus deinem Droptienda® Concept Store auch auf anderen Plattformen und Marktplätzen verkaufen. Am einfachsten geht dies mit der Dropmatix® Multi-Channel-Lösung. Da deine Produkte und dein Shop standardmässig mit Dropmatix® verbunden ist, bietet es sich an, einfach deinen kostenfreien Dropmatix® Tarif um die Multi-Channel-Verkaufsoption zu erweitern. Dann kannst du deine Produkte auf Amazon, Otto, Kaufland, eBay und vielen vielen weiteren Kanälen anbieten und somit deine Reichweite massiv erweitern. 
Ja, du bist nicht alleine. Unser Team steht dir Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr für deine Fragen zur Seite, dies beinhaltet insbesondere unseren technischen Support der sich um einen reibungslosen Ablauf kümmert. Aber natürlich unterstützen wir dich auch bei Fragen zu deinem Tagesgeschäft, unterstützen dich bei Reklamationen, Rücksendungen oder sonstigen Fragen. Zusätzlich erhältst du ein in Summe 13-stündiges 1:1 Coaching mit unserem Experten-Team sowie mit Fabian Siegler, Sachverständigem für Dropshipping und Bestsellerautor.
Nein, dass musst du nicht. Grundsätzlich bist du der Verkäufer und musst deinen Endkunden ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen einräumen. Rücksendungen/ Retouren gehören zum E-Commerce dazu und lassen sie nie komplett vermeiden. Wir bieten dir mit unserem Partnerunternehmen Dropmatix® eine maßgeschneiderte Dropshipping-Retourenlösung. Gerne beraten wir dich individuell über diese Lösung. In Ausnahmefällen nehmen auch deine Dropshipping Lieferanten Rücksendungen entgegen. Dies ist jedoch nicht die Regel und bedarf für solche Ausnahmefälle auch in jedem Falle eine individuelle, schriftliche Vereinbarung. 
Nein, dass musst du nicht. Aber du musst deinen Shop in jedem Falle bekannt machen. Dies muss nicht zwingend mit bezahlten Ads passieren. Um dir einen guten Grundstock zu legen, integrieren wir von Tag 1 deinen Shop in Google Shopping. Somit wird dein Sortiment gefunden und du erhältst die ersten potenziellen Kunden. Doch du solltest auf jeden Fall auch weitere Maßnahmen ergreifen, um deine Sichtbarkeit und Bekanntheit des Shops kontinuierlich auszubauen.
Ja, dass gehört zu deiner Tagesroutine als Shopbetreiber. Aber keine Sorge, ein Großteil läuft automatisch. Eingehende Bestellungen werden nach erfolgreicher Bezahlung automatisch an deinen Lieferanten weitergeleitet und von diesem versendet. Aber Kundenanfrage zu Bestellungen wird es immer geben und diese solltest du auch in einer angemessenen Zeit beantworten.
Es gibt Tagesroutinen und wiederkehrende Arbeiten. Im Folgenden eine nicht vollständige Aufzählung:
- Kundenanfragen beantworten
- Produkte optimieren z.B. Titel
- Optimierung deiner Traffickanäle wie z.B. Google Shopping
- Wettbewerbsanalyse 
- Preisprüfungen/ Marketing-Aktionen planen
- Neue Absatzkanäle erschließen
- Neue Produkte hinzufügen/ testen
- Auswertung deiner Besucher/Analytics 
Ja, dass ist sehr zu empfehlen. Wir integrieren dein komplettes Sortiment in Google Shopping. Dies ist für dich kostenfrei und versorgt dich von Tag 1, mit dem nötigen Traffic. Aber natürlich gibt es viele weitere Möglichkeiten, um deinen Shop bekannt zu machen. Du solltest daher nichts unversucht lassen. Während sich Marketing auf ganze Produktlinien und Marken bezieht, ist Werbung in der Regel auf ein konkretes Produkt oder eine Dienstleistung ausgerichtet. Aber so oder so, es handelt sich um einen neuen Shop, der in jedem Falle beworben bzw. bekannt gemacht werden muss.
Ja, du kannst die akzeptierten Zahlungsweisen selbst bestimmen. Du möchtest, dass deine Kunden dich direkt auf dein Bankkonto bezahlen (Überweisung)? Kein Problem! Du kannst aber auch viele weitere Zahlungsanbieter wie PayPal, Mollie oder Stripe akzeptieren und somit Zahlungen über Kreditkarte, Rechnungskauf, Lastschrift und vieles mehr anbieten.
Nein, alle Bestellungen werden vom jeweiligen Lieferanten versendet. Du musst keine Ware vorab einkaufen, keine Waren lagern und daher auch nicht selbst versenden. Alles läuft standardmäßigen über Dropshipping. Natürlich kannst du eigene Produkte (aus deinem Lagerbestand) in deinen Shop ergänzen und diese dann auch selbst versenden. Aber standardmäßig ist dies nicht vorgesehen und auch nicht nötig.
Grundsätzlich gilt, je mehr Zeit du in dein Business investierst, desto mehr ist möglich. Da man im Grunde nichts pauschalisieren kann, lässt sich nur ein grober Mittelwert benennen. Wenn du wie die meisten dein Shop als Nebengewerbe bzw. Nebenberuflich betreibst, wirst du zwischen 1 und 2 Stunden am Tag investieren "müssen".